Eine stilvolle Lounge im Außenbereich ist der Traum vieler Gartenbesitzer – sie schafft eine gemütliche Wohlfühloase und lädt dazu ein, entspannte Stunden an der frischen Luft zu genießen. Doch bevor Sie es sich bequem machen, ist eine durchdachte Planung entscheidend. Damit Ihre Outdoor-Lounge nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langlebig und wetterfest bleibt, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
28.03.2025
Wie plane ich eine Outdoor Lounge?
1. Der richtige Standort
Der Standort Ihrer Outdoor-Lounge ist entscheidend für das Wohlfühlambiente. Wählen Sie einen Bereich, der sowohl genügend Sonnenlicht als auch Schatten bietet, idealerweise in einer windgeschützten Ecke des Gartens. Achten Sie darauf, dass der Untergrund stabil und eben ist, um die Natursteinmöbel sicher aufstellen zu können. Ein Blick auf die schönsten Gartenbereiche, vielleicht in der Nähe eines Gartenteichs oder mit einem Blick auf die Blumenbeete, kann das Lounge-Erlebnis weiter bereichern.

2. Material & Farbe
Lounge Möbel bestehen oft aus Holz, jedoch leidet dieses Material im Outdoor-Bereich schnell unter Witterungseinflüssen. Feuchtigkeit, Sonne und Temperaturschwankungen können dazu führen, dass das Holz aufquillt oder sich unschön verfärbt – wodurch die Lebensdauer erheblich verkürzt wird. Im Gegensatz dazu ist Naturstein äußerst witterungsbeständig: Selbst extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen weder seine Struktur noch seine Farbe. Wählen Sie aus Materialien wie Kalkstein, Travertin oder Granit, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit besonders gut für Outdoor Möbel eignen.
Ein heller Naturstein wie Bianco Adria oder Finca Beige kann eine luftige, freundliche Atmosphäre schaffen, während dunklere Steine wie Nero Assoluto oder Belgisch Blau einen modernen und eleganten Kontrast bieten können.

3. Anordnung der Lounge
Die Anordnung der Möbel in Ihrer Outdoor-Lounge sollte funktional und einladend sein. Eine U- oder L-förmige Anordnung von Sitzbänken aus Naturstein kann gesellige Runden fördern und gleichzeitig einen klar definierten Bereich schaffen. Ein Naturstein-Tisch als Zentrum der Lounge rundet das Bild ab und bietet Platz für Getränke und Snacks. Dabei führen wir verschiedene Modelle wie unsere Duo & Solo Tisch sowie Wassertische, die mit beruhigendem Wasserrauschen eine noch gemütlichere Atmosphäre im Garten schaffen.

4. Polster und Bezüge
Outdoor Möbel benötigen strapazierfähige, pflegeleichte Bezüge, die wasserfest und UV-beständig sind. Unsere Natursteinmöbel werden durch Polster ergänzt, die mit Bezügen ausgestattet sind, die atmungsaktiv und schnell trocknend sind. Für unsere Polster arbeiten wir mit einem Premiumhersteller zusammen, bei dem alle Polster nach Wunschmaß individuell und per Hand gefertigt werden. Diese maßgeschneiderten Polster bieten maximalen Komfort und fügen sich perfekt in das Design Ihrer Outdoor-Lounge ein.

5. Dekorative Elemente und Beleuchtung
Setzen Sie Akzente mit dekorativen Elementen wie Pflanzen und dezenten Lichtquellen. Unsere Lounge-Möbel können mit LED-Unterleuchtung ausgestattet werden, wodurch Ihre Lounge auch bei Nacht als Highlight im Garten erstrahlt.
